

Hubert Pinto de Kraus
E-Mail: hubert@pinto-de-kraus.de
Geboren: 1966 in Hessen
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Tauchstunden: 18.000
1983 bis 1986: Ausbildung zum Zootierpfleger im Opel-Zoo Kronberg
Technischer Taucher
Berufstaucher
Marineinfanterieführer
Helmtaucher / Taucher für gewerbliche Arbeiten
Marinetaucher
Ausbildung zum Ausbilder für:
– Marinetaucher
– Feuerwehrtaucher
– Polizeitaucher
– Tauchärzte und Taucherarztgehilfen
2001 bis 2009: Leiter des Forschungszentrums Tauchen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Schwerpunkt: Ausbildung von Studierenden und Unterstützung und Durchführung von Forschungen in den naturwissenschaftlichen Fachbereichen
Seit 2009 Leiter des Tauchzentrums Christian-Albrechts- Universität zu Kiel
2009 bis 2024: Stellv. Präsident und Präsident der internationalen Forschungstauchervereinigung
4 Auszeichnungen für besondere Verdienste
Goldene Schützenschnur
Goldene Leistungsabzeichen
Goldene Sportmedaille, Goldenes Abzeichen DLRG und Rettungsschwimmer
Nijmegen-Marsch-Abzeichen
Auszeichnung für besondere Verdienste beim Wiederaufbau Ost
Veteranenabzeichen
Auszeichnung durch die Oberste Denkmalbehörde des Landes SH für besondere Verdienste
bei der Erforschung der Geschichte des Landes
2001 / Ausgabe 12, Jäger und Fischer der Ertebölle-Kultur an der Ostsee-Küste Ostholsteins
2003 Unterstützung Schulklasse H7a beim Bundeswettbewerb Jugend forscht, 4. Platz von 7500 Teilnehmern
Starigard, 2003/2004, Band 4 von 5, Ausgrabungen zur Ertebölle-Kultur in der Neustädter Bucht
Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein, Neustadt-Marienbad – 2004
wiederentdeckt Band 48, Jahrbuch der Landesgeschichte
Die Entdeckung des Jahres 2003, Ein Walzenbeil mit Holz, 2004 / Band 12 PR-Info
Ungewöhnliche Berufe Ausbildungsleiter für Forschungstaucher
2005, Band 10, Archäologisches Nachrichtenblatt, Jäger und Fischer an der Ostseeküste Erteböllekultur
2006, Band 58, MEYNIANA, Unterwasserarchäologie und Naturwissenschaften
2009, Bonn, Universitätsforschung zur prähistorischen Archäologie 165, Fischerei in der Mittelsteinzeit 2012
2014 Abschlussbericht des Projekts Großensee, Schleswig-Holstein, Deutschland
Unterstützung der Ausgrabungen eines steinzeitlichen Siedlungsplatzes in Neustadt in Holstein
Untersuchungen eines mittelalterlichen Tierfriedhofs vor Heiligenhafen
Untersuchung und bergen eines Schatzfundes in der Mongolei
Leitung und Durchführung des Projekts „Geisternetze in der Ostsee“
Untersuchung mittelalterlicher Boote im Großensee
Leitung des Meeresschildkröten- Schutzprojekts in Tansania
Einsatz in Kampala/ Uganda im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
2022 Schatzfund in der Ostsee „der Schatz der Monte Olivia“, seitdem Bergung des Schatzes
Seit 2023: Parteimitglied der AfD
2025: Direktkandidat für den Wahlkreis 5 für den Bundestag
2025: Kandidat für die Kieler Oberbürgermeisterwahl 2026
2024: Bürgerliches Mitglied in der Gemeindevertretung
– Jugendhilfeausschuss
– Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit
– Ortsteilbeirat Wellsee